Zum letzten Mal aktualisiert am
Kultur
Im Laufe seiner tausendjährigen Geschichte hat sich Luxemburg immer wieder neu erfunden. Als kosmopolitischer Knotenpunkt im Zentrum Europas, als Melting Pot von Nationalitäten, Kulturen und Sprachen ist das Land ein Ort internationaler Begegnungen und des interkulturellen Dialogs. Die Dynamik der Kultur und der kreativen Industrien wurde durch die Organisation von drei europäischen Kulturhauptstädten gestärkt, die 1995 und 2007 in Luxemburg-Stadt und 2022 in Esch-sur-Alzette stattfanden und Luxemburg und der angrenzenden Region eine neue Attraktivität verliehen.
Die strategische Ausrichtung der Kulturpolitik des Landes wird durch die bedeutende Rolle bestimmt, die die Kultur in der demokratischen Debatte einnimmt. Kultur und Kunst werden zum einen als Mittel zur Emanzipation und Entfaltung wertgeschätzt und zum anderen aufgrund der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Kultursektors, die eine Professionalisierung der Akteure fördern und zum sozialen Zusammenhalt einer multikulturellen Gesellschaft beitragen.
In diesem Sinne strebt Luxemburg an, seine künstlerische und kulturelle Reichweite auf nationaler und internationaler Ebene zu stärken. Die Botschaften und insbesondere die Maisons du Grand-Duché de Luxembourg (MGDL) tragen mit Unterstützung der Direktion für konsularische Angelegenheiten und internationale kulturelle Beziehungen des luxemburgischen Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium und zahlreichen Akteuren der luxemburgischen Kulturlandschaft dazu bei, die luxemburgische Kultur in all ihrer Vielfalt weltweit zu fördern.
Culture.lu - das Portal der luxemburger Kulturszene